· 

5 Ballspenden zum Saisonfinale – Danke für eure Unterstützung!

Zum letzten Heimspiel-Wochenende der Saison mit Beteiligung unserer ersten Mannschaft dürfen wir uns gleich über fünf besondere Ballspenden freuen – ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit dem FC Waldbrunn und eine tolle Würdigung unseres Ehrenamts und Vereinslebens. Ob ehemalige Spieler, treue Zuschauer, engagierte Vereinsfreunde oder lokale Unternehmer – sie alle tragen ihren Teil dazu bei, den Fußball in Waldbrunn lebendig zu halten. Wir sagen Danke für diese wertschätzende Geste und stellen euch im Folgenden unsere Ballspender im Einzelnen vor.


Markus Kornet

Markus Kornet ist dem Fußball in Waldbrunn seit Jahrzehnten eng verbunden.

Nach seiner erfolgreichen Jugendzeit bei der SG Hausen/Fussingen spielte er zehn Jahre aktiv für die Senioren der SG Hausen/Fussingen, bevor er zum TuS Ahlbach wechselte. Dort war er bis zu seinem 41. Lebensjahr im Mittelfeld aktiv und zog gemeinsam mit seinem Cousin Christof die Fäden auf dem Platz. Markus zeichnete sich durch seine ausgezeichnete Technik und seine große Kopfballstärke aus.

Nach seiner erfolgreichen Zeit in Ahlbach kehrte Markus zur SG Hausen/Fussingen zurück und war bis zu seinem 50. Lebensjahr ein wichtiger Teil der Alten Herren.

Doch Markus ist nicht nur auf dem Fußballplatz vielseitig: Er ist auch ein hervorragender Tischtennisspieler und ein begeisterter Skifahrer.

Dem Fußball ist Markus bis heute eng verbunden. Mit seiner Firma Elektro Kornet unterstützt er den TuS Hausen und den FC Waldbrunn auf vielfältige Weise und verfolgt regelmäßig die Heimspiele des FC Waldbrunn. 

Anlässlich der Ballspende trafen sich Markus Kornet und sein Mitarbeiter Luca Wendel. 

Der FC Waldbrunn bedankt sich herzlich für dieses Engagement! 


Waldbrunner Wanderfreunde

Ein Zeichen gelebter Vereinsfreundschaft – Wanderfreunde überreichen Ballspende an den FC Waldbrunn

Wenn Wandern und Fußball aufeinandertreffen, dann geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Gemeinschaft. Ein schönes Beispiel dafür lieferten jetzt die Waldbrunner Wanderfreunde mit einer besonderen Geste.

Die Waldbrunner Wanderfreunde blicken mittlerweile auf über zehn Jahre gemeinsamer Aktivitäten zurück. Was einst als kleine Gruppe wanderfreudiger Mitbürger begann, hat sich zu einer festen Größe im Vereinsleben der Gemeinde entwickelt. Mit regelmäßigen Touren, großem Engagement und echter Gemeinschaft haben die Wanderfreunde seitdem zahlreiche Kilometer gesammelt – und mindestens genauso viele schöne Momente miteinander geteilt.

Ein fester Bestandteil im Jahresverlauf ist dabei der Besuch der Hüttenparty des FC Waldbrunn. Seit vielen Jahren nehmen die Wanderfreunde daran teil und zeigen damit ihre enge Verbundenheit zum örtlichen Fußballverein. Ob im Gespräch mit Spielern, Verantwortlichen oder einfach beim geselligen Miteinander – das Interesse an der Entwicklung des FC Waldbrunn ist stets groß.

In vergangenen Jahr bedankten sich die Wanderfreunde für die langjährige Freundschaft mit einer besonderen Geste: Sie überreichten dem FC Waldbrunn eine Ballspende – als Zeichen der Wertschätzung und sportlichen Unterstützung. Die Freude darüber war auf beiden Seiten groß.

Wir sagen: Danke für die schöne Partnerschaft – und auf viele weitere gemeinsame Jahre in Bewegung! 


Joachim Bär

Joachim Bär kann man getrost als lebende Waldbrunner Fußballlegende bezeichnen. 1964 hat der pensionierte Pädagoge in der D-Jugend mit dem Vereinsfußball begonnen.

Sein erster großer sportlicher Erfolg war die Kreismeisterschaft mit der A-Jugend mit seinem langjährigen Trainer Josef Jeuck. Joachim Bär hat bereits mit 17 Jahren sein Debüt in der ersten Mannschaft der damaligen SG Hausen-Fussingen gegeben. Er war über viele Jahre hinweg ein absoluter Leistungsträger in der ersten Mannschaft und hat als Mannschaftskapitän Verantwortung übernommen.

Der größte sportliche Erfolg des Mittelfeldstrategen bei der SG war der Aufstieg von der damaligen A Klasse in die Bezirksliga Wiesbaden in der Saison 1981 / 1982. Er war beim historischen Sieg im Entscheidungsspiel am Pfingstmontag '82 in der Lahnkampfbahn gegen Wilsenroth vor 2.000 Zuschauern dabei und schoss gemeinsam mit  den weiteren Torschützen Helmut Rexroth und Dirk Fischer die SG in die Bezirksliga (Endstand 3:1).

Zur Saison 1989 / 90 wechselte er als Spielertrainer zum FC Steinbach und später nochmal zur SG Merenberg. Mit beiden Vereinen wurde er jeweils Meister.

Danach zog es ihn wieder zur SG Hausen-Fussingen-Lahr, wo er noch mit über 40 Jahren, die Fäden in der ersten Mannschaft im Mittelfeld zog. Joachim Bär war nach seiner aktiven Zeit ferner über viele Jahre hinweg als Jugendbetreuer tätig. Zudem ist er seit vielen Jahren  Mitglied im Vorstand des SV Rot-Weiß  Fussingen e. V. und dem FC Waldbrunn. Eine besondere Verantwortung nahm er lange Zeit im Spielausschuss der SG Hausen-Fussingen-Lahr und dem FC Waldbrunn wahr. Heute fördert er das fußballerische Talent seines Enkelkinds Luis, der in der Waldbrunner Jugend spielt.

 

Auf dem Foto: Zwei Waldbrunner Legenden unter sich - Karl Hofmann und Joachim Bär


Gregor Dannewitz

Gregor Dannewitz – ein Name, der im regionalen Fußball vielen ein Begriff ist. Als einer von fünf fußballbegeisterten Brüdern war Gregor von klein auf eng mit dem Sport verbunden. Seine fußballerischen Wurzeln liegen beim RSV Würges, wo er sämtliche Jugendmannschaften durchlief und bereits mit 17 Jahren Stammspieler der ersten Mannschaft wurde.

Mit dem RSV erlebte er in den folgenden Jahren große Erfolge: 1969 die Meisterschaft in der A-Liga, 1971 der Aufstieg in die damalige Gruppenliga. In mehr zehn Jahren als Leistungsträger der ersten Mannschaft wurde er mit seinem Team viermal Vizemeister.

Gregor Dannewitz war ein gefürchteter Strafraumspieler, der Jahr für Jahr im Schnitt 10 bis 15 Tore zum Erfolg seiner Mannschaft beitrug.

1982 übernahm Gregor mit 32 Jahren das Traineramt beim RSV Würges. Gleich im ersten Jahr gelang die Sensation: Meisterschaft und Aufstieg in die Hessenliga! Die ganze Region fieberte mit – bei den Heimspielen kamen regelmäßig über 3.000 Zuschauer, um ihren RSV in der Oberliga zu unterstützen. Weitere erfolgreiche Trainerstationen waren der SV Walsdorf, SV Elz,  TuS Laubuseschbach und der SC Westernhohe.

1989 zog es Gregor nach Fussingen, wo er sich bei der SG Hausen/Fussingen unter Spielertrainer Stefan Born als Torwarttrainer engagierte.

Wann immer es ihm möglich ist, besucht Gregor die Heimpspiele des FC Waldbrunn. Dort ist er nicht nur ein gern gesehener Gast, sondern auch ein geschätzter Gesprächspartner – sein Rat als Fußballexperte ist auch heute noch sehr gefragt.

Neben dem Fußball pflegt Gregor Dannewitz zwei weitere große Leidenschaften: den Chorgesang und gemeinsame Radtouren mit seinen Brüdern – echte Familienmomente, die ihm genauso wichtig sind wie ein spannendes Spiel am Sonntagnachmittag.

Im Rahmen einer Ballspende trafen sich kürzlich Gregor Dannewitz und Moritz Steinhauer – eine schöne Geste eines Mannes, dessen Herz seit jeher für den Fußball schlägt.


Peter Krekel

Wer in Lahr und Umgebung vom Backhandwerk spricht, kommt an einem Namen nicht vorbei: Peter Krekel. Der Bäckermeister ist nicht nur für seine leckeren, hochwertigen Backwaren bekannt, sondern auch für seine langjährige Verbundenheit zum Fußball in Waldbrunn.

Ob am Spielfeldrand oder beim Fastnachtsumzug – Peter ist ein echtes Original, der das Vereinsleben vorlebt und unterstützt, wo er kann. Besonders an den Heimspieltagen dürfen sich viele Zuschauer über die süßen Spezialitäten aus seiner Westerwälder Qualitätsbäckerei freuen.

Auch familiär schlägt sein Herz für den FC Waldbrunn: Sein Sohn Benedikt steht bei unserer A-Jugend im Tor und trägt die Begeisterung seines Vaters für den Sport aktiv auf dem Platz weiter – mit Teamgeist, Ehrgeiz und Rückhalt.

Seit Jahren unterstützt Peter Krekel außerdem unsere zweite Mannschaft als Trikotsponsor – eine wertvolle Partnerschaft, die den Zusammenhalt im Verein stärkt und zeigt, wie sehr ihm der Fußball in Waldbrunn am Herzen liegt.

Mit seiner Ballspende unterstreicht Peter Krekel einmal mehr seine Nähe zum Verein und zeigt: Echte Unterstützung beginnt vor Ort – mit Herz und Tradition.

Der FC Waldbrunn bedankt sich herzlich für diese tolle Geste!


Der FC Waldbrunn bedankt sich herzlich bei allen Ballspendern – für die Unterstützung, die Verbundenheit und das gemeinsame Engagement für unseren Verein. Auf viele weitere Momente, bei denen Sport, Gemeinschaft und Herzblut im Mittelpunkt stehen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0