Herzlich Willkommen auf der Website des FC Waldbrunn 2016 e.V.!


Ballsponsoren-Duo für den FC Waldbrunn

(Waldbrunn) Wieder ein mal darf sich der FC Waldbrunn 2016 e.V. über Ballspenden freuen. Zum Heimspiel gegen den VfL Biedenkopf bedanken wir uns ganz herzlich beim Ballsponsoren-Duo Johannes Becker und Stefan Oft (GaumenSchmaus).

mehr lesen 0 Kommentare

Yoshiki Watais Schuss ins Waldbrunner Glück - FCW gewinnt 1:0

(Ellar) Das „Sechs-Punkte-Spiel“ eröffnete die Elf von Daniel Erbse und Steffen Rücker furios, denn Benedikt Bouillon boten sich gleich zu Beginn zwei Großchancen: Zuerst scheiterte er an SG-Keeper Henrick Flechtner (2.), kurz darauf verfehlte der Stürmer das Tor nur knapp (4.). Die Anfangsphase gehörte weiterhin den Waldbrunnern, die nach einer Viertelstunde durch Kilic Görgülü zum dritten Mal gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchten. Dann aber kamen die Gäste besser ins Spiel und testeten Leon Schmitt erstmals, der jedoch zur Ecke parieren konnte (20.) Etwas später hatte der Kinzenbacher Anhang schon den Torschrei auf den Lippen, als Hakan Güngör den FCW-Torhüter überspielt hatte, doch der FCW-Defensivverbund klärte in höchster Not (26.). Nach einer halben Stunde sollte es die Heimelf sein, die jubelte: Yoshiki Watai traf nach einem sehenswerten Spielzug und toller Vorarbeit von Lukas Scholl ins Waldbrunner Glück zur Führung (30.) Die SG kam noch zu zwei guten Kopfbällen, es blieb aber beim nicht unverdienten 1:0 in einer unterhaltsamen ersten Hälfte.

Unmittelbar nach Seitenwechsel hätte Lukas Scholl auf 2:0 erhöhen müssen, doch aus sieben Metern verzog er freistehend vorm Tor (46.). Ereignisreich ging es weiter: SG-Neuzugang Ahmet Marankos zwang Leon Schmitt zu einer Klasse-Parade nach einem direkten Freistoß (50.)

Es entwickelte sich plötzlich eine Partie, die den Zuschauern keine Verschnaufpause gönnte: Zuerst eine Großchance durch Lukas Scholl (55.), im direkten Gegenzug zieht Marankoz gegen Leon Schmitt in einem eins gegen eins den Kürzeren (56.), Watai und Bouillon scheitern beide kurz vor der SG-Torlinie (58., 59.) genauso wie Timon Konstantinidis am Pfosten (72.) und Lukas Steioff wenige Sekunden darauf (72.). Trotz der vielen mitunter hochkarätigen Chancen blieb es beim immens wichtigen 1:0-Heimsieg für den FC Waldbrunn, der auch gut und gerne 6:5 hätte ausfallen können.

FC Waldbrunn: Schmitt, Neuhof, Watai (88. Mendel), Görgülü (70. Konstantinidis), Scholl, Rücker, Schöndorf, Steioff, Schäfer, Kostadinov, Bouillon (60. Steinhauer)

SG Kinzenbach: Flechtner, Yildirim, Yener (28. Akin), Anker, Jörg, Schmidt, Güngör, Purdak, Pantke (68. Kenne Wa), Marankoz, Keller

Tore: 1:0 Y. Watai (30.)

Zuschauer: 150

0 Kommentare

Ballsponsoren-Duo zum Heimspiel gegen die SG Kinzenbach

(Ellar) Am vorgezogenen Verbandsliga-Heimspiel am Samstag dürfen wir uns erneut über ein großzügiges Ballsponsoren-Duo freuen. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Taxi Somi und Fredi Heep, die bereits beide zum zweiten Mal einen Spielball stellen. Vielen Dank!

mehr lesen 0 Kommentare

Revanche geglückt - der Derbysieger heißt FC Waldbrunn!

(Ellar) Nach der langen Winterpause war die Anfangsphase des Verbandsliga-Derbys von gegenseitigem Abtasten geprägt. Auf dem zwar schneefreien, aber rutschigen Geläuf kamen zunächst auch wenige Torchancen zustande. Einen von Kapitän Florian Kröner eingeleiteten Angriff wollte Daniele Parisi im Strafraum der Waldbrunner verwerten - sein Abschluss wurde jedoch in letzter Sekunde von Marcel Kostadinov abgewehrt. Florian Kröners gefährlicher Nachschuss aus wenigen Metern parierte FCW-Schlussmann Leon Schmitt sehenswert (19.).

 

Auf Seiten der Heimelf war es Yoshiki Watai, der per Schlenzer aus der Distanz nur knapp neben den langen Pfosten zielte (21.). Die Partie blieb weiterhin umkämpft - doch es sollten die Waldbrunner sein, die noch in der erste Hälfte jubeln durften. Eine Kopfballverlängerung schloss Benedikt Bouillon mit einem sehenswerten Treffer zur Heimführung ab  und lies Florian Hammel keine Chance (33.). Mit der Führung ging es dann auch in die Kabinen.

 

In den zweiten Durchgang kamen die Dornburger mit zwei Chancen: Maximilian Kunz’ ungenaue Ballannahme (46.) und Leon Schmitts Parade nach Parisi Abschluss verhinderten den Ausgleich (51.). Kurz darauf durften die Waldbrunner Zuschauer das zweite Mal jubeln: Eine tolle Kombination über Watai und Görgülü schloss Lukas Scholl nervenstark zum 2:0 ab (56.) Fortan erhöhte aber der FC Waldbrunn die Schlagzahl und kam zu mehreren guten Aktionen. Kilic Görgülüs direkten Freistoß nahe der Grundlinie parierte Florian Hammel noch (66.), kurz darauf musste nach Benedikt Bouillons Abschluss die Latte retten (67.). Drei Minuten später sollte es dann doch noch mal im Dornburger Gehäuse einschlagen: Yoshiki Watai zirkelte den Ball technisch fein zum 3:0 ins Tor (70.) Die folgenden Dorndorfer Bemühungen verliefen durchweg im Sande bis Junmoon Park einen Freistoß aus knapp 20 Metern direkt verwandelte und den Ehrentreffer erzielte (86.). Nach der Hinspiel-Pleite glückt dem FC Waldbrunn die Revanche eindrucksvoll.

Der Waldbrunner Trainer Daniel Erbse zeigte sich „zufrieden, dass wir hier drei Punkte trotz unserer Ausfälle einfahren konnten. Diese Leistung gilt es im nächsten Spiel zu bestätigen.“ Sein Gegenüber, Florian Hammel, sah die Fehler in der ersten Halbzeit: „Dort sind wir nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen und man hat nicht gesehen, dass jeder zu 100% wollte. Im zweiten Durchgang machen wir selbst die Tore nicht und fangen sie uns."

FC Waldbrunn: Schmitt, Neuhof, Watai, Görgülü, Scholl (59. Konstantinidis), Rücker, Breuer, Steioff, Schäfer, Kostadinov, Bouillon 

FC Dorndorf: Hammel, Cifuentes, Schneider, Park, Parisi, Koyun (78. Iwan), Hindic, Koochi, Jede, Kröner, Scumaci (46. Kunz)

Tore: 1:0 Bouillon (33.), 2:0 Scholl (56.), 3:0 Watai (69.), 3:1 Park (86.)

Zuschauer: 350

0 Kommentare

Ballsponsoren-Duo zum Heimspiel-Auftakt

(Ellar) Zum morgigen Heimspiel-Auftakt freut sich der FC Waldbrunn 2016 e.V. über ein Ballsponsoren-Duo: Frank Hebgen und Günther Jahn.

Erneut möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen Ballsponsoren für die nicht selbstverständliche Unterstützung bedanken!

mehr lesen 0 Kommentare